ES WERDEN 25 SOLO-SKIPPER AM START SEIN

Für seine zweite Ausgabe hat das Rennen Vendée Arctic – Les Sables d’Olonne etwas mehr als zwei Jahre nach Beginn der 10. Ausgabe des Vendée Globe 2024 ein starkes Line-up angezogen. Sowohl die sportlichen als auch die medialen Erfolge der phänomenalen Ausgabe 2020-2021 haben die Projekte der Skipper und ihrer Sponsoren sehr beflügelt, sodass sich diesmal die Übergangsphase von einem Rennen zum nächsten als besonders kurz erwiesen hat. Die Arctic Vendée ist das erste der fünf Rennen*, bei dem sich Skipper qualifizieren, um beim Vendée Globe 2024 an den Start zu gehen. Daher wollen sich Skipper natürlich so schnell wie möglich qualifizieren.

Der Start der Vendée Arctic wird am Sonntag, den 12. Juni um 17.00 Uhr Ortszeit vor Les Sables d’Olonne läuten. Die 25 Skipper werden sich dann 3.500 Meilen eines herausfordernden und beispiellosen Kurses stellen, der sie zu einem Entdeckungsrennen zu den nördlichen Gewässern des Polarkreises führen wird. .

Die Vendée ist ein französisches Departement, für das der Tourismus eine wichtige wirtschaftliche Aktivität darstellt. Es möchte seine Position als Premium-Organisator von Offshore-Hochseeregatten stärken und gleichzeitig die touristischen Saisons verlängern und erweitern. In der reinen Tradition des Vendée Globe umfasst das Rennen seine weit verbreitete, beliebte Anhängerschaft mit einem großen Renndorf, das 3 Wochen lang vom 4. bis 26. Juni in Les Sables d’Olonne geöffnet ist.

Die Feierlichkeiten beginnen mit einer großen Parade der Skipper der Vendée Globe 2020-2021 am Freitag, den 3. Juni um 21.30 Uhr

DIE ARKTIS DER VENDÉE – LES SABLES D’OLONNE – EIN EINTRITT AUF HÖCHSTEM NIVEAU

17 der 25 Skipper, die an der Vendée Arctic teilgenommen haben, nahmen an der Vendée Globe teil; 15 ging am 8. November 2020 an den Start. Acht Segler nehmen also an diesem Rennen teil und machen sich auf den Weg zu ihrem ersten Vendée Globe.

Die „erfahrene“ Vendée Globe (17 Skipper) :

Diese Skipper nahmen 2020 an der neunten Ausgabe teil (15 Skipper): Fabrice Amedeo (Nexans – Art & Fenetres), Romain Attanasio (Fortinet – Best Western), Jérémie Beyou (Charal), Arnaud Boissières (La Mie Câline), Louis Burton (Bureau Vallée), Manuel Cousin (Sétin Group), Charlie Dalin (FRA/Apivia), Benjamin Dutreux (Guyot Environnement – ​​Water Family), Pip Hare (Medallia), Isabelle Joschke (MACSF), Giancarlo Pedote (Prysmian Group), Alan Roura ( Hublot), Thomas Ruyant (LinkedOut), Damien Seguin (Apicil Group), Kojiro Shiraishi (DMG Mori Global One).

Darunter zwei Skipperinnen: Pip Hare (Medallia), Isabelle Joschke (MACSF),

Sie fuhren 2016 die achte Ausgabe (2 Skipper) :

Éric Bellion (Comme un seul homme powered by Altavia), Conrad Colman (Imagine).

Die „Rookies“, die 2024 von ihrem 1. Vendée Globe träumen (8 Skipper) :

Antoine Cornic (Ebac Literie), Louis Duc (Fives – Lantana Environnement), Benjamin Ferré (Benjamin envoie le Pépin), Nicolas Lunven (Banque Populaire), Sébastien Marsset (Cap Agir Ensemble), Guirec Soudée (Freelance.com), Szabolcs Weöres (Hongrois, Szabi Racing), Denis Van Weynbergh (Belgien, Laboratoires de Biarritz).

Die Skipper in Zahlen:

– 25 Teilnehmer, darunter 2 Skipperinnen (Pip Hare und Isabelle Joschke)

– 8 internationale Skipper: Szabolcs Weöres (Ungar), Denis Van Weynbergh (Belgier), Pip Hare (Brite), Isabelle Joschke (Französisch-Deutsch), Giancarlo Pedote (Italienisch), Alan Roura (Schweizer), Kojiro Shiraishi (Japanisch), Conrad Colman (Amerikaner und Neuseeländer).

– 10 Nationalitäten vertreten, darunter Binationale: Frankreich, Vereinigtes Königreich, Belgien, Italien, Schweiz, Ungarn, Deutschland, Japan, Neuseeland, Vereinigte Staaten.

– Die Flotte besteht aus 14 IMOCAs mit Foils und 11 IMOCAs mit geraden Schwertern.